5 fesselnde Tipps für Ihre Badsanierung (Badsanierung)

Eine Badsanierung kann den Komfort, die Funktionalität und den Wert Ihres Zuhauses erheblich steigern. Egal, ob Sie einen veralteten Raum modernisieren, die Barrierefreiheit verbessern oder einfach einen Wellnessbereich schaffen möchten, eine gut geplante Renovierung kann eines der wichtigsten Zimmer Ihres Hauses verwandeln. 

Ein solches Projekt erfordert jedoch sorgfältige Überlegung und strategische Entscheidungen. Dieser Artikel gibt Ihnen sechs wichtige Tipps, die Sie durch den Prozess führen und eine reibungslose und erfolgreiche Badsanierung gewährleisten.

1. Setzen Sie ein realistisches Budget und einen Zeitplan

Bevor Sie überhaupt eine Fliese auswählen, legen Sie ein klares und realistisches Budget fest. Berücksichtigen Sie alle potenziellen Kosten, einschließlich Abriss, Sanitärarbeiten, Elektroarbeiten, Armaturen, Fliesenarbeiten, Arbeitskosten und einen Notfallfonds (idealerweise 10-15 % Ihres Gesamtbudgets) für unvorhergesehene Probleme. 

Recherchieren Sie die durchschnittlichen Kosten für Materialien und Arbeitsleistungen in Ihrer Region. Neben dem Budget definieren Sie einen realistischen Zeitplan. 

Seien Sie sich bewusst, dass Renovierungen Zeit in Anspruch nehmen können, insbesondere wenn strukturelle Änderungen erforderlich sind oder Sie auf Sonderanfertigungen warten. Ein gut definiertes Budget und ein Zeitplan beugen Überraschungen vor und helfen, das Projekt im Zeitrahmen zu halten.

2. Priorisieren Sie Funktionalität und Layout

Denken Sie darüber nach, wie Sie Ihr Badezimmer täglich nutzen. Ist die aktuelle Aufteilung effizient? Benötigen Sie mehr Stauraum, eine größere Dusche oder ein Doppelwaschbecken? 

Berücksichtigen Sie den Fluss des Raumes und wie Änderungen die Benutzerfreundlichkeit verbessern könnten. Manchmal können kleine Anpassungen des Layouts einen großen Unterschied machen. 

Wenn eine komplette badsanierung nicht möglich ist, konzentrieren Sie sich auf die Optimierung des bestehenden Grundrisses. Die Priorisierung der Funktionalität stellt sicher, dass Ihr renoviertes Badezimmer nicht nur gut aussieht, sondern auch Ihre Bedürfnisse effektiv erfüllt.

3. Wählen Sie langlebige und wasserbeständige Materialien

Das Badezimmer ist eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit, daher ist die Materialauswahl entscheidend. Entscheiden Sie sich für langlebige, wasserbeständige und leicht zu reinigende Oberflächen. 

Porzellan- und Keramikfliesen sind aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und der großen Designauswahl beliebte Optionen für Böden und Wände. Arbeitsplatten aus Mineralwerkstoff, Quarz oder Naturstein sind ebenfalls ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten aufgrund ihrer Langlebigkeit und Ästhetik. 

Achten Sie bei der Auswahl der Farbe darauf, dass sie speziell für Badezimmer entwickelt wurde, um Schimmel und Mehltau zu widerstehen. Die Investition in hochwertige Materialien von Anfang an erspart Ihnen später kostspielige Reparaturen und Ersatzmaßnahmen.

4. Berücksichtigen Sie Beleuchtung und Belüftung

Eine gute Beleuchtung ist im Badezimmer von größter Bedeutung und dient sowohl praktischen als auch ästhetischen Zwecken. Integrieren Sie eine Kombination aus Allgemeinbeleuchtung, Arbeitsplatzbeleuchtung (z. B. Spiegelbeleuchtung) und Akzentbeleuchtung, um eine vielseitige und einladende Atmosphäre zu schaffen. 

Dimmer können die Flexibilität erhöhen. Ebenso wichtig ist eine gute Belüftung. Ein effizienter Abluftventilator ist unerlässlich, um Feuchtigkeit abzuführen, Schimmel- und Mehltauwachstum zu verhindern und Gerüche zu beseitigen. 

Stellen Sie sicher, dass der Ventilator für Ihr Badezimmer ausreichend dimensioniert und nach außen entlüftet wird, nicht nur in einen Dachboden.

5. Planen Sie Sanitär- und Elektroarbeiten ein

Größere Badsanierungsprojekte beinhalten oft das Verlegen oder die Installation neuer Sanitär- und Elektroleitungen. Dies sind komplexe Arbeiten, die idealerweise von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden sollten.

Die frühzeitige Planung dieser Aspekte ist entscheidend. Besprechen Sie mit Ihrem Installateur und Elektriker, wo Sie Armaturen, Steckdosen und Schalter wünschen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Bauvorschriften und Ihren funktionalen Bedürfnissen entsprechen. 

Das Übersehen dieser wichtigen Elemente kann später im Projekt zu erheblichen Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führen.